Anwendungsgebiete für Physiotherapie:

Rehabilitation: 

 

nach Krankheit, Operationen,  

Verletzungen, Bandscheibenvorfällen, Kreuzbandrissen, Patella-Luxationen, Hüftgelenksdysplasie (HD), 

Ellbogendysplasie (ED),...

Prävention & Senioren:

 

durch regelmäßige Check-ups und gezielten Muskelaufbau können Einschränkungen frühzeitig erkannt und behandelt , bzw. vermieden werden.

 

Schmerzlinderung, 

Bewegungstherapie, Training:

 

bei Muskelverspannungen, Muskelverkürzungen, 

Steifheiten, Faszienverklebungen, 

Sehnenentzündungen, 

Lahmheiten, chron. Schmerzen 

( z.B.  Arthrosen, Spondylose,... )

Neurologische Erkrankungen:

 

Unterstützung bei 

Funktionseinschränkungen  wie z.B. durch Wobbler-Syndrom,

Cauda-equina-Kompressions-Syndrom (DLSS) und Rückenmarksverletzungen...

Ablauf der Physiotherapie für Ihren Hund  

Für die Erstuntersuchung planen Sie bitte 60-90 min ein.   

Da Ihr Hund uns nicht sagen kann, wo es ihn schmerzt, ist eine ausführliche 

Untersuchung notwendig.
Dazu gehört ein Anamnesegespräch, eine Ganganalyse, ein Abtasten des 

gesamten Körpers, sowie die Prüfung aller Gelenke.
Oft bestehen Probleme an verschiedenen Stellen, sodass eine sorgfältige und detaillierte

Untersuchung notwendig ist, um sich ein Gesamtbild zu verschaffen.

Sollten bereits Arztberichte oder Befunde vorliegen, ist es sinnvoll, diese mitzubringen.


Im Anschluss an die Untersuchung erfolgt eine erste Behandlung und wir besprechen das weitere Vorgehen.



Folgetermine dauern ca. 35-45 min.
Hier werden wir kontrollieren, wie sich der Zustand Ihres Hundes verändert hat und 

es erfolgt die entsprechende Behandlung.

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.